Der Einfluss des azurkischen Feuer Pitta Dosha auf den menschlichen Sommer

26. Jul 2022

Nach dem ayurvedischen Heilsystem ist es in den Sommermonaten mit der intensiven Sonneneinstrahlung und den deutlich ansteigenden Temperaturen die Jahreszeit, die in der Natur und in unserem Körper vorherrscht, Dosha Pitta.

Um dieses spezielle Dosha zu verstehen, sollten wir zunächst die Elemente Wasser und Feuer kennen, die die Hauptzutaten sind, die Pitta erzeugen.

FEUER – AGNI
Feuer steht sozusagen für Verbrennung und Licht, es ist der innere Generator des Körpers, der Energie erzeugt, so wie die Sonne die Rolle des Generators für den Planeten zur Energieerzeugung spielt. Somit repräsentiert Feuer jede Form von Energie, wie z. B. Solar-, Wasserkraft-, Atom- und Elektroenergie, und daraus ergibt sich die einzigartige Fähigkeit, Energie von lebenswichtiger Bedeutung aus sich selbst freizusetzen.
Mit der Entdeckung des Feuers begann der Mensch, sein Essen zu kochen, sich zu wärmen, Gemeinschaften zu gründen und in der Folge seine Lebensqualität deutlich zu verbessern. Auf diese Weise schafft Feuer ein Gefühl von Sicherheit, Geborgenheit, Wohlstand und Langlebigkeit.
Feuer wird durch Form und Farbe wahrgenommen und daher sind Augen und Feuer zwei untrennbare Faktoren. Es ist mit dem Sehsinn verbunden, da die Augen das Mittel sind, mit dem unser Geist Licht verarbeitet, um die materielle Welt zu erleben.

Die Eigenschaften von Feuer sind: warm, leicht, trocken, scharf, hell, expansiv, durchdringend, transformierend und seine Bewegung ist aufwärts und kontinuierlich.

WASSER – JAL
Wasser ist das Leben selbst, denn unser Körper besteht zu 65 % – 70 % aus Wasser und wir können nur wenige Tage ohne Wasser auskommen. Es ist mit dem Überleben verbunden, da sich die Menschen seit der Antike dafür entschieden, an einem Ort zu leben, an dem es einen Fluss oder einen See gab. Es schützt den Körper vor der Hitze des Feuers und ist das Element, das Schmerzen und Entzündungen lindert.
Laut Ayurveda befindet sich Wasser im Körper in der Lunge, in jeder Zelle, in den Sekreten der Organe, in der Feuchtigkeit der Augen und der Mundhöhle sowie in den Fortpflanzungsflüssigkeiten.
Wasser ist das Element, das die Zunge dazu anregt, die sechs verschiedenen Geschmacksrichtungen süß, sauer, salzig, bitter, würzig und adstringierend zu erkennen.
Die Eigenschaften von Wasser sind: nass, kalt, schwer, fest, diffus, weich, träge und trüb.

Wie entsteht Pitta-Dosha?
Diese beiden Elemente, Feuer und Wasser, arbeiten immer zusammen und interagieren ständig und interagieren in jedem Moment. Wasser steht immer neben dem Feuer, um dessen Intensität zu mildern.
Daher wird die neue Energie (Dosha), die aus diesem Zusammenspiel der beiden Elemente entsteht, Pitta genannt und hat die Eigenschaften: heiß, feucht, durchdringend, fettig, leicht und expansiv.
Seine Aufgabe ist es, eine konstante Körpertemperatur aufrechtzuerhalten. Es befindet sich in unserem Magen und ist für die Verdauung und Aufnahme von Nahrung, die Stoffwechselfunktion des Körpers sowie für die geistige Schärfe verantwortlich, da es uns hilft, alle Botschaften, die wir von der Außenwelt erhalten, klar zu verarbeiten.

Sommer und Pitta-Dosha
Im Sommer, bei Hitze und intensiver Sonneneinstrahlung, nimmt Pitta tendenziell zu.Um ihn in den gewünschten Grenzen zu halten, wäre es sinnvoll, unserer Ernährung erfrischende Lebensmittel hinzuzufügen, wie zum Beispiel: Obst, Melone, Wassermelone, Pfirsiche, Nektarinen, Weintrauben, und große Mengen an Gemüse zu sich zu nehmen, wie zum Beispiel: Bohnen, Paprika, Tomaten , Gurken, Gemüse, Okra, Auberginen, Zucchini, Mais und frischer Koriander, Minze in Salaten
Die Geschmacksrichtungen, die wir oft am liebsten auf unserem Teller haben, sind die süßen Geschmacksrichtungen: Müsli, Feigen, Pflaumen, Avocado, Kokoswasser, Fenchel, Lakritze sowie die bitteren Geschmacksrichtungen: Salat, Spinat, Blattgemüse und grüner Tee.
Einige der Lebensmittel, die Pitta erhöhen, sind: Zwiebeln, Knoblauch, Schokolade, Peperoni, Pfeffer, Tahini, Johannisbrot und Sauermilch, die im Sommer in Maßen verzehrt werden sollten.


Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.