Zirkadianer Rhythmus und Rhythmus von Doshas
Die Natur folgt tagsüber einem Rhythmus, der den Handlungen der Doshas entspricht. Auch unser Körper, der immer im Einklang mit den Rhythmen der Natur ist, folgt diesem Rhythmus.
Laut Ayurveda ist der Tag in Vata-Zeit, Pitta-Zeit und Kapha-Zeit (die 3 Doshas) unterteilt.
Beginn um 6:00 Uhr. – 10:00 Uhr wir wachen langsam auf, unsere Verdauung hat eine geringe Kapazität, ebenso unser Appetit. In dieser Phase befinden wir uns in der Kapha-Zeit (Erdzeit) und es ist wichtig, vor 6:00 Uhr aufzustehen. Dies wird uns helfen, tagsüber mehr Energie zu haben. Wir kurbeln unseren Stoffwechsel an, um dessen Verbrennung zu steigern, indem wir täglich ein leichtes Trainingsprogramm durchführen, ganz nach dem, was uns am besten passt.
Die erste Mahlzeit des Tages, das Frühstück, sollte leicht sein, da das Verdauungsfeuer im Magen noch gering ist, z.B. Müsli + Pflanzenmilch müssen jedoch den Bedarf decken uns genug, damit wir ohne Snacks zum Mittagessen kommen.
Ab 10:00 Uhr – 14:00 Uhr Die Sonne steht hoch und hat ihr größtes Potenzial, entsprechend stärkt sie das Verdauungsfeuer in unserem Magen. Es wäre gut, zu diesem Zeitpunkt den direkten Kontakt mit der Sonne zu vermeiden.
Es ist die ideale Zeit, die Hauptmahlzeit des Tages zu sich zu nehmen, da wir uns in der Pitta-Phase (Feuerphase) befinden. Vermeiden Sie verarbeitete Kohlenhydrate, erhöhen Sie pflanzliches Eiweiß, z.B. Quinoa, Soja, Tofu und verzehren zusammen mit den Ballaststoffen der Mahlzeit wie Salat, Vollkornbrot und gekochtem Gemüse.
Ab 14:00 Uhr – 18:00 Uhr Wir gehen in die Vata-Phase (Luftphase) über, unsere Verdauung ist so abgeschlossen, wie wir es uns wünschen Eine Süßigkeit, ein Müsliriegel, ein Stück hausgemachter Kuchen oder ein heißes Getränk, das uns von der Hektik des Tages erholt. Es ist die Zeit der persönlichen Schöpfung und Inspiration. Wir genießen heißen Tee mit unserer Decke in der Lieblingsecke des Sofas.
Dann ab 18:00 Uhr. – 22:00 Uhr Wir durchlaufen erneut die Kapha-Phase (Erdphase), der Körper wird schwer, unser Appetit lässt wieder nach, ebenso die Verdauungskraft. Während wir uns auf das Zubettgehen vorbereiten, essen wir ein leichtes Abendessen wie eine warme Suppe, Obst oder einen Salat.
Wir geben Körper und Geist Zeit, Gedanken und Konzepte loszulassen, damit sie einen guten und erholsamen Schlaf haben können. Ein warmes Bad hilft, sich zu entspannen und die Anspannungen des Tages abzubauen. Dabei hilft auch das Üben von Meditation, Atemtechniken und Yoga.
Endlich ab 22:00 Uhr. – 02:00 Uhr wir sind wieder in der Pitta (Feuer)-Phase. Die Erde nimmt die Hitze und die Sonnenstrahlen auf, die sie tagsüber erhält. Das Gleiche passiert in unserem Körper. Ein angenehmes Buch wird uns dorthin führen in tiefen Schlaf fallen. Unser Geist wird die Eindrücke des Tages verarbeiten und sie teils im Gedächtnis, teils im Unterbewusstsein ordnen.
Endlich ab 2:00 Uhr. – 6:00 Uhr Die Erde bereitet sich darauf vor, ihre Lebensenergie freizusetzen. Wir kehren zur Phase zurück Vata (Luft). Wenn unser Geist im Laufe des Tages mit vielen Gedanken beschäftigt ist, wecken uns diese Gedanken möglicherweise in dieser Zeit und halten uns wahrscheinlich bis zum Morgen unruhig.
Gleichzeitig, Wenn wir unseren Geist durch Meditation und Yoga darauf trainiert haben, uns auf die morgendliche Stille einzustimmen, kommen die Gedanken zur Ruhe und der Körper bereitet sich auf den Beginn des Tages vor. Der ideale Zeitpunkt zum Aufwachen ist kurz davor um 6:00 Uhr und pflegen Sie unsere Gelenke, indem Sie sie leicht mit einem wohltuenden Öl massieren, das eine Kräutermischung speziell für die Gesundheit des Bewegungsapparates enthält.
Der Rhythmus der Natur ist ungestört und von Harmonie geprägt.Wenn wir uns auf den Rhythmus der Doshas einstellen, helfen wir Körper und Geist, ihre Funktionen richtig zu erfüllen, wir sind glücklich und voller Energie.
Hinterlassen Sie einen Kommentar